Mit den Brotaufstrichen SCHMAUCH, NETT, SAMT und SCHNUCKI fing 2014 alles an. In den kleinen Weckgläschen. Mit einem eigenen Mehrwegsystem. Aus Ehre zur Natur, ganz ohne Pfand. BOLLE, die Zwiebelkonfitüre folgte und die Brotaufstriche TONI, SEFA und GRETA gesellten sich dazu. Schmauch war die Alternative zur Pfälzer Leberwurst und Nett das nette Mett. Sie hatten ihre Fans, doch 2018 haben Agapi und Rado die drei gekühlten Aufstriche aus ihrem Sortiment genommen – schweren Herzens. Zu kurz war das Haltbarkeitsdatum für viele Verbraucher:innen …
… und Rado hatte ausserdem schon neue Ideen!

So folgten 2019 die frisch gerösteten und gewürzten Cashews die GUTDING ins offizielle Pfandglas füllte. Und genau hier begann die Mehrwegrevolution. Denn immer mehr StartUps griffen zum selben Zeitpunkt, wie als wenn sie sich abgesprochen hatten, zu den zwei Mehrweggläsern die es damals gab um ein Zeichen zu setzen (MMP = Milch-Mehrweg-Pool – das eine ist das Joghurtglas das du bestimmt kennst, das andere wurde für sahne benutzt). Da es Agapi und Rado von Anfang an wichtig war wiederverwendbare Verpackungen zu nutzen folgte 2020 auch noch eine ganze Pfandfamilie. Diese Familie besteht aus über 50 Basisartikel wie Reis, Ölsaaten und Hülsenfrüchte die das GUTDING-Team in die großen Pfandgläser abfüllen, damit noch mehr Menschen Plastikfrei einkaufen können. Auch diese Idee hatten zeitgleich mehrere StartUps und Bio-Großhändler als wenn sie sich abgesprochen hätten. Die Mehrwegrevolution verbreitete sich sehr schnell, Herausforderungen wurden gemeistert und durch uns “Kleinen” entstand eine Pfand-Community, die mit einem Mal so groß wurde, dass die “Großen” mit den “Kleinen” sprachen. Endlich bekamen GUTDING und alle “Fremdnutzer des Joghurtglases” die Erlaubnis das offizielle MEHRWEG-Logo vom Arbeitskreis Mehrweg zu verwenden. Ein Meilenstein, der in die Mehrweggeschichte eingeht. Klaro, dass Anfang 2021 GUTDING komplett auf das Mehrwegglas umsteigt.

Im Herbst 2021 kreiert Rado acht Neuheiten! Die Gebrannten Schätze – das sind gebrannte Mandeln, gebrannte Haselnüsse sowie gebrannte Cashews und daraus zauberte er auch noch die jeweilige knusprige Creme zum aufs-Brot-essen, zum Backen, um das Müsli zu pimpen oder das Joghurt zu veredeln. Dazu kamen noch Salz- und Tamari-Mandeln.

Wieso mit einmal so viele Neuheiten? Nun, Agapi und Rado haben endlich eine eigene Produktionsstätte und können nach Herzenslust kreativ sein. Sechs Jahre sind sie jedes Wochenende zu Gast in einer Produktionsküche gewesen. Kein Wunder, dass ihre Kreativität jetzt aus allen Fugen pfeffert.

Zum Jahreswechsel 2021/2022 stellten die Beiden ihr gesamtes Sortiment auf das offizielle Mehrwegglas um. Also sind nun auch die Brotaufstriche, die bisher in Weckgläsern abgefüllt wurden, im kleinen Pfandglas erhältlich. In diesem Umstellungsschritt verabschieden sie GRETA, DETA und DUX. Manchmal muss Platz für Neues bereitgestellt werden.

2022. Frühjahr. Rado kreiert die drei Fruchtaufstriche EDDA, OONA und ÖRLE. Aus der saisonalen SLIWO (Pflaumenmus) wird LORE – edelsüsse Balsamico-Pflaume. Zu den gebrannten Schätzen gesellt sich die Erdnuss. Nun gibt es nicht nur gebrannte Erdnüsse und die knusprige Creme daraus, die gesalzene Erdnüsse gesellt sich zu den Snacks, wie Salz- und Tamari-Mandeln. Ausserdem bekommt die Pfandfamilie kräftig Zuwachs. Schau hier >

Tja und zwischen den Jahren 2022/2023 hat Rado sich wieder kreativ ausgetobt. Mal sehen, wann wir es hinausposaunen können, was es Angang April geben wird. Die Spannung steigt!

Und der Grund Upcycling-Unikate herzustellen, war der viele Plastik-Müll, den gekaufte Produkte machen. Agapi juckte es schon seit vielen Jahren in den Fingern. Sie wollte aus dem noch guten “Unrat”, der in ihrem Umfeld entstand etwas zaubern, das nützt und weiterhilft. Zu schade fand sie es, Dinge aus Rohstoffen nur für kurze Zeit zu erschaffen und die gebrauchte Energie verpuffen zu lassen.

Es entstanden Einkaufs-Taschen aus noch gutem Stoff von erledigten Regenschirmen, die sie und ihre Freunde am Straßenrand fanden, Aufbewahrungsboxen aus Chips-, Saft- und Plastiktüten und vieles mehr. Die gesamte Produktvielfalt findest Du im GUTDING-Shop.